Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Ammerbuch Bürgerschaftliches Engagement
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Ammerbuch Bürgerschaftliches Engagement
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Mehrere Menschen stehen im Kreis und strecken ihre Fäuste in die Mitte.

Ehrenamtlich aktiv werden

Ehrenamtlich aktiv werden können in Ammerbuch Menschen etwa ab 14 Jahren bis ins hohe Alter.

AA*VV möchte dieses Engagement durch Qualifikationsangebote und Vernetzungstreffen unterstützen.

Jugendliche ab 14 Jahren können beispielsweise Jugendmitarbeiter (JuMis) bei der Spielstadt „Los Ämmerles“ werden. Für diesen Einstieg ins Ehrenamt bieten wir den JuMi-Kurs an. In Vereinen oder Kirchen können Jugendliche ab 14 Jahren als Assistenztrainer/in oder als unterstützende Gruppenleiter/in aktiv werden. Jugendliche und junge Erwachsene leisten in Ammerbuch einen großen Teil der ehrenamtlichen Arbeit in Vereinen, Jugendclubs, Kirchen und Projekten, beispielsweise als Trainer/innen und Gruppenleiter/innen.
Für junge Menschen ab 16 Jahren bieten wir die Jugendleiterschulung mit Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) an. Die Schulung vermittelt grundlegende pädagogische Kompetenzen zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen sowie für die verschiedenen Bereiche der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Ebenso bilden ehrenamtlich engagierte Erwachsene in den verschiedenen Lebensphasen das Fundament der Ammerbucher Vereine, Kirchen und Initiativen. In verschiedenen Kontexten bieten wir für Ehrenamtliche Schulungen, zum Beispiel zu den Themen Kinderschutz oder gewaltfreie Kommunikation, an. Im Rahmen des Projekts „Menschen stärken Menschen in Ammerbuch“ bieten wir eine umfangreiche Qualifikation für ehrenamtliche Mentor/innen an.

In den AA*VV-Thementischen treffen sich Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus verschiedenen Vereinen und Organisationen, die an einem gemeinsamen Thema arbeiten – beispielsweise Nachhaltigkeit, Gut Aufwachsen in Ammerbuch (GAiA),Inklusion und die Integration geflüchteter Menschen in Ammerbuch. Durch diese übergreifende Zusammenarbeit können gemeinsam Konzepte und Ideen für Ammerbuch entwickelt werden.

Einmal jährlich treffen sich Engagierte aus den verschiedenen Thementischen sowie Interessierte zum AA*VV-Bündnistreffen. Das Bündnistreffen bietet die Möglichkeit, sich über die Thementische und Projekte hinweg zu vernetzen, sich zu informieren und gemeinsam neue Ideen für ein aktives, vielfältiges Ammerbuch zu entwickeln.