Ehrenamtlich aktiv werden
Ehrenamtlich aktiv werden können in Ammerbuch Menschen etwa ab 14 Jahren bis ins hohe Alter.
AA*VV möchte dieses Engagement durch Qualifikationsangebote und Vernetzungstreffen unterstützen.
Jugendliche ab 14 Jahren können beispielsweise Jugendmitarbeiter (JuMis) bei der Spielstadt „Los Ämmerles“ werden. Für diesen Einstieg ins Ehrenamt bieten wir den JuMi-Kurs an. In Vereinen oder Kirchen können Jugendliche ab 14 Jahren als Assistenztrainer/in oder als unterstützende Gruppenleiter/in aktiv werden. Jugendliche und junge Erwachsene leisten in Ammerbuch einen großen Teil der ehrenamtlichen Arbeit in Vereinen, Jugendclubs, Kirchen und Projekten, beispielsweise als Trainer/innen und Gruppenleiter/innen.
Für junge Menschen ab 16 Jahren bieten wir die Jugendleiterschulung mit Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) an. Die Schulung vermittelt grundlegende pädagogische Kompetenzen zur Leitung von Kinder- und Jugendgruppen sowie für die verschiedenen Bereiche der ehrenamtlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ebenso bilden ehrenamtlich engagierte Erwachsene in den verschiedenen Lebensphasen das Fundament der Ammerbucher Vereine, Kirchen und Initiativen. In verschiedenen Kontexten bieten wir für Ehrenamtliche Schulungen, zum Beispiel zu den Themen Kinderschutz oder gewaltfreie Kommunikation, an. Im Rahmen des Projekts „Menschen stärken Menschen in Ammerbuch“ bieten wir eine umfangreiche Qualifikation für ehrenamtliche Mentor/innen an.
In den AA*VV-Thementischen treffen sich Ehrenamtliche und Hauptamtliche aus verschiedenen Vereinen und Organisationen, die an einem gemeinsamen Thema arbeiten – beispielsweise Nachhaltigkeit, Gut Aufwachsen in Ammerbuch (GAiA),Inklusion und die Integration geflüchteter Menschen in Ammerbuch. Durch diese übergreifende Zusammenarbeit können gemeinsam Konzepte und Ideen für Ammerbuch entwickelt werden.
Einmal jährlich treffen sich Engagierte aus den verschiedenen Thementischen sowie Interessierte zum AA*VV-Bündnistreffen. Das Bündnistreffen bietet die Möglichkeit, sich über die Thementische und Projekte hinweg zu vernetzen, sich zu informieren und gemeinsam neue Ideen für ein aktives, vielfältiges Ammerbuch zu entwickeln.