Gemeinsames Frühstück am Internationalen Weltfrauentag 8. März 2025
Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, luden das Team der Zehntscheuer, die MütZe und das Bündnis „Gut Aufwachsen in Ammerbuch“ (GAiA) alle Frauen aus Ammerbuch zu einem gemeinsamen Frühstück ein. Diese Veranstaltung bot nicht nur eine Gelegenheit zum geselligen Beisammensein, sondern auch einen Raum für den Austausch über wichtige Themen, die Frauen betreffen.
Der Weltfrauentag hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1911 zurückreicht, als er erstmals gefeiert wurde, um auf die Rechte der Frauen aufmerksam zu machen und für Gleichheit zu kämpfen. In vielen Ländern ist dieser Tag ein Symbol für den Kampf um Gleichstellung und die Anerkennung der Leistungen von Frauen in der Gesellschaft.
In Ammerbuch fanden sich über 60 Frauen zu einem bunten Frühstück mit einem vielfältigen Buffet, Sekt und Orangensaft zusammen. Neben dem geselligen Teil gab es auch einen informativen Input über den Weltfrauentag in anderen Ländern. Die Teilnehmerinnen wurden ermutigt, eigene Themen und Anliegen zu notieren, die beim nächsten Treffen von GAiA ausgewertet werden sollen.
Die Ergebnisse zeigen, dass auch in Ammerbuch viele Frauen für gleiche Bezahlung, eine faire Aufteilung der Care-Arbeit, politische Mitbestimmung, Kinderbetreuung sowie Schutz vor (sexualisierter) Gewalt und Vernetzung eintreten. Diese Themen sind von großer Bedeutung und verdeutlichen, dass der Kampf um Gleichstellung auch in unserer Gemeinde weitergeführt werden muss.
Ein herzlicher Dank geht an alle, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. Wer Interesse hat, im nächsten Jahr eine Aktion mit vorzubereiten, ist herzlich eingeladen, sich bei Katharina Brosda unter Katharina.Brosda(@)kit-jugendhilfe.de zu melden. Gemeinsam können wir weiterhin für die Rechte und Belange von Frauen in Ammerbuch eintreten.